Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Neuerscheinung: Kinderlieben. Von Sebastian Susteck

8. September 2010

Cover

Studien zum Wissen des 19. Jahrhunderts und zum deutschsprachigen Realismus von Stifter, Keller, Storm und anderen. Berlin/New York: de Gruyter 2010 (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, 120).
Zitation

Zwischen 1840 und 1900 erscheint [in der deutschsprachigen Literatur], was man als Erzählung der ‚Kinderliebe‘ bezeichnen kann. Die erwachsene Liebe wird aus Begegnungen und Freundschaften der Kindheit entwickelt. Die vorliegenden Studien untersuchen anhand eines breiten literarischen und außerliterarischen Korpus, welche Konzepte von Liebe, Sexualität, aber auch von Leben, Gesellschaft und Heimat sich hinter der Vorstellung der Kinderliebe verbergen und woraus diese Liebe ihre Kraft bezieht.

Dr. Sebastian Susteck hat mit der vorliegenden Arbeit am Fachbereich Literaturwissenschaft der Universität Konstanz promoviert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Exzellenzclusters.